Fragen und Antworten

Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten gesammelt.

Wo kann ich Fahrkarten kaufen?

Du kannst deine Fahrkarte am Fahrkarten·automat kaufen.
Fahrkarten·automaten gibt es in jedem Bahnhof.
In diesen Bahnhöfen kannst du deine Fahrkarte
bei einem unserer Mitarbeiter kaufen:

  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Bad Bentheim

Du kannst deine Fahrkarte auch in dieser App kaufen: Fahrplaner.
Und du kannst deine Fahrkarte in dieser App kaufen: DB-Navigator.

Kann ich auch bei den Mitarbeitern im Zug Fahrkarten kaufen?

Du kannst bei den Mitarbeitern im Zug keine Fahrkarten kaufen.
Ausnahme: Der Fahrkarten·automat an deiner Haltestelle ist kaputt?
Dann kannst du auch im Zug eine Fahrkarte kaufen.

Wie kann ich am Fahrkarten·automat bezahlen?

Du kannst am Fahrkarten·automat mit Bargeld bezahlen.
Und du kannst mit EC-Karte bezahlen.
Du kannst auch mit Kreditkarte bezahlen
wie zum Beispiel Mastercard oder Visa.

Der Fahrkarten·automat ist kaputt.
Was mache ich jetzt?
Sag bitte unserem Kunden·dienst Bescheid.
Du kannst deine Fahrkarte jetzt direkt bei einem Mitarbeiter im Zug kaufen.

Ich suche die richtige Fahrkarte.
Wer hilft mir dabei?
Du kannst unseren Kunden·dienst fragen.
Und du kannst unsere Mitarbeiter am Fahrkarten·stand
in diesen Bahnhöfen fragen:

  • Bad Bentheim
  • Nordhorn
  • Neuenhaus

Ich habe Probleme beim Fahrkarten·kauf.
Was mache ich jetzt?
Sag unserem Kunden·dienst Bescheid.
Die Telefon·nummer ist:
0 59 21 / 80 33 89
Der Kunden·dienst hilft dir.

Ich arbeite bei der Polizei.
Darf ich mit meinem Arbeits·ausweis mit der Bentheimer Eisenbahn fahren?
Du arbeitest bei der Polizei von Deutschland?
Oder du arbeitest bei der Polizei von Niedersachsen?
Und du trägst deine Uniform?
Dann darfst du kostenlos mitfahren.
Hinweis: Das gilt nur für die 2. Klasse.

Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?

Du kannst dein Fahrrad mitnehmen.
Du brauchst eine Fahrrad·tageskarte für dein Fahrrad.
Ausnahme: Der Zug ist voll?
Dann darfst du vielleicht kein Fahrrad mitnehmen.

Kann ich mein Fahrrad an den Bahnhöfen sicher parken?

An diesen Bahnhöfen gibt es einen Bereich mit Dach:

  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Bad Bentheim

An diesen Bahnhöfen gibt es einen abgeschlossenen Bereich:

  • Neuenhaus
  • Bad Bentheim

Ich parke mein Auto am Bahnhof.
Muss ich dafür Geld bezahlen?

Am Bahnhof in Neuenhaus kannst du kostenlos parken.
An diesen Bahnhöfen musst du Geld bezahlen:

  • Bad Bentheim
  • Nordheim

Wo sage ich bei einer Störung Bescheid?
Du kannst unserem Kunden·dienst Bescheid sagen.
Die Telefon·nummer ist:
0 59 21 / 80 33 89

Ich studiere in Niedersachsen.
Darf ich mit meinem Semester·ticket mit der Bentheimer Eisenbahn fahren?

Du darfst mit deinem Semester·ticket in den Zügen
der Bentheimer Eisenbahn fahren.
Im Bus gilt das Ticket nicht.

Ich habe etwas im Zug verloren.
Was mache ich jetzt?

Sag unserem Kunden·dienst Bescheid.
Die Telefon·nummer ist:
0 59 21 / 80 33 89
Du kannst deine Sachen im Bahnhof in Bad Bentheim abholen.

Wann fahren die Züge?
Das siehst du im Fahrplan.

Was gibt es in den Bahnhöfen?
Unsere Mitarbeiter können dich in den Bahnhöfen persönlich beraten.

Außerdem gibt es sehr schöne Cafés.

Darf ich vorne beim Lokführer mitfahren?
Du darfst leider nicht vorne beim Lokführer mitfahren.

Wann kann ich beim Infotelefon anrufen?
Du kannst jeden Tag beim Infotelefon anrufen.
Du kannst schon 30 Minuten vor der ersten Zugfahrt beim Infotelefon anrufen.
Du kannst bis 30 Minuten nach der letzten Zugfahrt beim Infotelefon anrufen.

Wer hat die Verantwortung für die Bahnhöfe und die Haltestellen?
Die Verantwortung für die Bahnhöfe und die Haltestellen hat:
BE Netz GmbH.

Wer bestimmt den Fahrplan?
Die Landes·nahverkehrs·gesellschaft bestimmt den Fahrplan.
Die kurze Form ist: LNVG.

Du hast noch Fragen?
Dann ruf uns gerne an!

Die Telefon·nummer ist:
0 59 21 / 80 33 89

Unsere Öffnungs·zeiten sind:

  • Montag bis Freitag: 5 Uhr bis 23 Uhr
  • Samstag: 7 Uhr bis 23 Uhr
  • Sonntag und Feiertage: 8 Uhr bis 23 Uhr

 

European Easyto-Read Logo© European Easyto-Read Logo: Inclusion Europe. More
information at https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/